Da saß sie nun vor mir, braungebrannt und mit einem Lächeln im Gesicht und hielt mir ihr Handy unter die Nase. Ich hatte mich mit meiner Freundin zum Kaffee verabredet, da wir beide gerade Urlaub hatten. „Siehst du, diese Dünen! Hätte gar nicht gedacht, dass es auch an der Nordsee so schön sein kann.“, sagte sie. Ein bisschen neidisch war ich ja schon, da wir diesen Corona-Sommer für Arbeiten am Haus genutzt haben und ich lange nicht so erholt wirkte, wie sie. „Und wann geht es wieder in die Arbeit? Wann ist dein erster Arbeitstag?“ fragte ich sie. Plötzlich verschwand ihr Strahlen und ihr Gesichtsausdruck passte nun gar nicht mehr zu ihrem Top in Gute-Laune-Pink. „Daran mag ich gar nicht denken.“ Sie verdrehte die Augen. „Ab Montag wird’s wieder übel. Erster Arbeitstag nach dem Urlaub, das ist immer so stressig, findest du nicht?“ – „Nein, eigentlich nicht!“ antwortete diesmal ich mit einem Lächeln.

Tatsächlich habe ich mir für das Thema „Erster Arbeitstag nach dem Urlaub“ nach und nach einige Strategien festgelegt, um diesen möglichst stressfrei zu gestalten. Da ich dazu auch schon Fragen bekommen habe, möchte ich einige Tipps gerne mit euch teilen:

 

1. Arbeite deine ToDos soweit wie möglich VOR dem Urlaub ab

Arbeite deine offenen Aufgaben vor dem Urlaub abPhoto by Kelly Sikkema on Unsplash

Zu einer guten Selbstorganisation im Job gehören auch To-Do-Listen, um Stress zu reduzieren. Wenn du mit To-Do-Listen arbeitest und so deine Aufgaben ordentlich priorisierst, kannst du deine To Do’s nacheinander vor dem Urlaub abarbeiten. Zu einer Priorisierung rate ich dir auf jeden Fall, denn nur so hast du einen Überblick darüber, welche Aufgaben wirklich sofort erledigt werden sollten. Im Falle eines bevorstehenden Urlaubs solltest du jedoch ALLE Aufgaben auf der Liste abarbeiten (auch die derzeit nicht so dringenden).

Warum?

1. Themen, die derzeit nicht so dringend sind oder erscheinen, können während deiner Abwesenheit schnell einen anderen Stellenwert bekommen und plötzlich doch dringend und wichtig werden. Hast du dann die Aufgaben dazu schon erledigt, sammelst du nicht nur bei deinen Kollegen und Vorgesetzten Punkte, sondern vermeidest auch, dass dein erster Arbeitstag nach dem Urlaub in Hektik endet, da sich zwischenzeitlich noch weitere dringende To Do’s angesammelt haben, die zusätzlich noch erledigt werden müssen.

2. Solange du weißt, dass du noch unerledigte Aufgaben hast, die eventuell „anbrennen“ könnten, wirst du möglicherweise im Urlaub nicht richtig abschalten können. Du hast dir deinen Urlaub verdient und dieser soll stressfrei und fernab von Gedanken rund um den Job stattfinden! Mit dem Abarbeiten aller To Do’s kannst du das ganz gezielt erreichen.

Falls es dir nicht möglich sein sollte, alle deine To Do’s vor dem Urlaub zu bearbeiten, muss dein erster Arbeitstag trotzdem nicht von Stress geprägt sein. Dann ist jedoch eine saubere Übergabe an deine Urlaubsvertretung das A und O.

 

2. Geh mit leerem E-Mail-Postfach in den Urlaub

Ganz ähnlich wie mit den To-Do-Listen verhält es sich auch mit deinem E-Mail-Postfach. Je nach Dauer deiner Abwesenheit werden wahrscheinlich einige neue E-Mails eintrudeln. Um zu vermeiden, dass dein erster Arbeitstag nach dem entspannten Urlaub von einem unnötig vollen Postfach geprägt ist, solltest du alle E-Mails im Posteingang bearbeiten.

Womöglich liegen in deinem Postfach noch E-Mails, die schon seit längerem auf eine Bearbeitung warten. Oft neigen wir zur sogenannten „Aufschieberitis“ (Prokrastination) und schieben Aufgaben (oder in diesem Fall E-Mails) immer weiter vor uns her. Überlege dir daher, ob die E-Mails jeweils dringend und/oder wichtig werden könnten während deines Urlaubs. Ist das Thema eventuell nicht ohnehin schon veraltet? Denn auch dann kann die E-Mail abgelegt werden und somit den Posteingang freier machen.

Wie du deine E-Mail-Ablage sinnvoll strukturieren kannst, werde ich dir gerne in Zukunft noch erklären.

Und schließlich wirst du sehen, dass es ein tolles Gefühl ist, den Arbeitsplatz mit einem leeren Posteingang zu verlassen und mit den Gedanken statt im Büro schon im Urlaub zu sein!

 

3. Räume deinen Schreibtisch auf

Nicht nur die Kollegen in deinem Umfeld werden sich darüber freuen, nicht ständig auf deinen unaufgeräumten Schreibtisch schauen zu müssen! Auch für dich wird dein erster Arbeitstag nach dem Urlaub entspannter, wenn du an einen ordentlichen Schreibtisch zurück kehrst. Zum einen hast du schneller wieder den Überblick und findest dich leichter wieder zurecht. Zum anderen assoziieren wir Unordnung im Unterbewusstsein sofort mit Chaos und Hektik. Das kann schon beim ersten Anblick des Schreibtischs Stress in uns auslösen, was ja am ersten Arbeitstag nach dem Urlaub tunlichst vermieden werden soll!

Es ist doch einfach schöner, an einen ordentlichen Arbeitsplatz zurück zu kehren.

 

4. Erster Arbeitstag – wähle den richtigen Wochentag

Nicht Montags anfangen zu arbeiten
Photo by Sincerely Media on Unsplash

Die meisten Angestellten, die ich kenne, beenden ihren Urlaub am Wochenende und fangen Montags wieder zu arbeiten an. Stell dir daher die Frage: Ist dieser Tag für mich als erster Arbeitstag nach dem Urlaub wirklich optimal geeignet?

In vielen Büros ist Montag der stressigste Tag der Woche. Alle Dinge, die Freitags nicht mehr erledigt wurden, sollen sofort am Montag bearbeitet werden. Manche Kollegen sind vielleicht noch müde vom Wochenende und dementsprechend schlecht gelaunt. Wir sind eventuell auch noch das längere Schlafen vom Wochenende gewohnt und müssen uns jetzt zu müde wieder auf effizientes und schnelles Arbeiten einstellen. Nicht umsonst ist oft vom „Montagsblues“ die Rede und auch die Bangles haben in ihrem „Manic Monday“ schon darauf hingewiesen.Denke daher darüber nach, welcher Wochentag für einen Start besser geeignet wäre? Ich wähle dazu meistens den Freitag. An diesem Tag sind tendenziell weniger Leute im Büro, da einige Teilzeitkräfte Freitags auch frei haben. Zudem fahren Pendler am Wochenende zeitig nach Hause und einige bauen an diesem Tag auch gleich ihre gesammelten Überstunden wieder ab. Bedeutet konkret für mich: an diesem Tag werden mich wahrscheinlich weniger E-Mails und Anrufe erreichen und ich habe genügend Zeit und Ruhe, meine To Do’s und E-Mails, die während meines Urlaubs aufgelaufen sind, zu bearbeiten. Meine Konzentration ist deutlich höher, wenn mein erster Arbeitstag nach dem Urlaub ein Freitag ist, statt ein Montag.

Dann kannst du auch am Montag direkt mit deinen aktuellen Aufgaben starten, statt an so einem ohnehin meist schon hektischen Tag erst einmal alles aufarbeiten zu müssen.

 

5. Starte falls möglich „inkognito“

Fange am ersten Arbeitstag inkognito an zu arbeiten mit einer Abwesenheitsnotiz
Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash

Mit „inkognito“ meine ich nicht, dass du dich im Büro verstecken sollst. Zumindest nicht physisch ;-). Das geht aber tatsächlich in einem gewissen Maß auch digital.Vermutlich arbeiten die meisten Büroangestellten mit einer Abwesenheitsnotiz im E-Mail-Programm. Du kannst den Tag deiner tatsächlichen Rückkehr einfach um einen Tag verlängern. So kannst du konzentriert deine angefallenen Aufgaben bearbeiten, ohne dass du ständig angerufen wirst oder neue E-Mails ankommen. Denn die meisten gehen ja davon aus, dass du dich noch im Urlaub befindest.

Kläre dieses Vorgehen jedoch vorher unbedingt mit deinem Vorgesetzten ab und gib auch relevanten Kollegen Bescheid. Es ist nicht unbedingt überall gerne gesehen!

Zudem kannst du deine Chatprogramme ausschalten oder auf Offline stellen. Denn auch hier kommen nach dem Urlaub gerne mal Small-Talk-Chats zustande, die beim fokussierten Arbeiten nicht gerade förderlich sind.

Wenn du all diese Tipps beherzigst, wird dein erster Arbeitstag stressfreier sein und du wirst hoffentlich dann die Gelegenheit zu einem kurzen Smalltalk mit den Kollegen nutzen können, um von deinem wunderbar entspannten Urlaub berichten zu können 🙂

Und, wie sieht es bei dir aus? Wie läuft dein erster Arbeitstag nach dem Urlaub? Welche Maßnahmen helfen dir, ihn stressfrei zu gestalten? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder schreibe mir eine Nachricht.

Gerne kannst du dich auch in meiner Facebook-Gruppe (hier klicken) eintragen sowie zu meinem Inner Circle, um weitere kostenlose Tipps und Infos zum Thema Stressbewältigung für Angestellte zu erhalten (siehe unten).

Ich freue mich auf dich und deine Kommentare!